FSJ macht Sinn.

FSJ macht Sinn! Wirklich? Warum ist das so? In diesem Podcast erzählen vor allem ehemalige Freiwillige über ihre Zeit in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung. Zehn Folgen zeigen, was man durch das Engagement über sich selbst lernen kann. Wie vielfältig diese Zeit sein kann. Und was vom Freiwilligendienst auch 20 Jahre später noch bleibt.

In den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung können sich alle Menschen ab 15 Jahren beteiligen. Jährlich engagieren sich über 2.500 Freiwillige z. B. in Theatern, Musikverbänden, Gedenkstätten, Jugendkunstschulen, Museen, Medienzentren, Bibliotheken, Schulen oder Kunst- und Kulturvereinen in ganz Deutschland. Die Freiwilligen übernehmen Verantwortung in den Einsatzstellen und sind so aktiv an Kultur und der Entwicklung des Gemeinwesens beteiligt. Dabei können sie herausfinden, was sie beruflich machen möchten und was ihnen für ihr Leben wichtig ist. Indem sie sich engagieren, ermöglichen sie auch anderen Menschen kulturelle und soziale Teilhabe.

#dankefuer20jahre www.freiwilligendienste-kultur-bildung.de

FSJ macht Sinn.

Neueste Episoden

Auf die Bühne nach dem FSJ Kultur

Auf die Bühne nach dem FSJ Kultur

14m 9s

In dem Podcast-Finale sprechen wir mit zwei Ehemaligen Freiwilligen, denen nach dem Freiwilligendienst der große Sprung auf die Bühne gelungen ist. Sarah Nücken kann inzwischen von ihrer Musik leben und ist bekannt als Mrs. Greenbird. Und Jonas Minthe ist heute, fast 15 Jahre nach seinem FSJ Kultur, Schauspieler. Sie erzählen, was sie in ihrem Freiwilligendienst gelernt haben und wann sie auch heute noch an die Zeit zurückdenken.

FSJ Kultur auf dem Land

FSJ Kultur auf dem Land

10m 52s

In dieser Folge erzählen zwei Freiwillige von ihrem Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung auf dem Land. Sie sind nicht etwa nach Berlin oder München gegangen, sondern in wirklich sehr, sehr kleine Dörfer gezogen. Sie verraten mir, was das bedeutet: Ob sie einsam sind, wie sie Einkäufe organisieren und wem sie ein FSJ Kultur auf dem Land empfehlen würden.

Mit Engagement Zukunft gestalten

Mit Engagement Zukunft gestalten

14m 14s

In dieser Folge spreche ich gleich mit drei ehemaligen Freiwilligen. Wie ich finde, ist es eine ganz besondere Folge. Matthias, Tabea und Bezhad haben einiges gemeinsam. Sie alle haben vor mehr als zehn Jahren ein FSJ Kultur entweder in einem Theater oder einem Schauspielhaus gemacht. Heute haben sie ganz unterschiedliche Berufe – Von Politikberatung bis Theaterpädagogik. Aber was sie eint, ist der Wille, die Zukunft mitzugestalten. Ihr Können in einem gesellschaftlichen Prozess einzubringen. Und in dieser Folge erzählen sie, wie die Wurzeln dafür vor vielen Jahren in ihrem Freiwilligendienst gelegt wurden.

Fürs FSJ Kultur nach Deutschland

Fürs FSJ Kultur nach Deutschland

10m 44s

Einen Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung kann man nicht nur machen, wenn man in Deutschland lebt. Auch aus dem Ausland kann man sich anmelden und so zum Beispiel Sprachkenntnisse verbessern oder kulturellen Austausch leben. In dieser Folge spricht Daria darüber, wie sie von Russland aus vom FSJ Kultur erfahren hat. Und Dimitri erzählt, warum er nach seinem Studium im afrikanischen Benin an eine Schule in Bayern wollte.